Ausbau der Fernwärme in Freiburg startet am 10. November

Ausbau der Fernwärme in Freiburg startet am 10. November
Erweiterung des Freiburger Fernwärmenetzes durch badenovaWÄRMEPLUS startet am 10. November 2025 in Phase 6 Am 10. November 2025 beginnen die Arbeiten im Bereich der Lörracher Straße, nachdem an diesem Tag die Bauarbeiten in der Schopfheimstraße abgeschlossen werden. In Phase 6 des Fernwärmeprojekts wird das Netz entlang der Lörracher Straße erweitert. Während dieser Zeit müssen Radfahrer in Richtung Süden aufgrund der Baustelle Umleitungen nutzen. Das Garten- und Tiefbauamt übernimmt nach Abschluss der Arbeiten in der Schopfheimstraße die anschließenden Straßeninstandsetzungen. Die Straße wird während der Bauarbeiten abschnittsweise gesperrt, was den Autoverkehr beeinträchtigt, während Fußgänger weiterhin passieren können. Die Bauarbeiten zwischen der Lörracher Straße 16 und der Kreuzung mit dem Schildackerweg sollen bis August 2026 andauern. Phase 6 des Fernwärmenetzausbaus in Freiburg startet am 10. November 2025 im Bereich der Lörracher Straße. Autofahrer müssen mit temporären Straßensperrungen und Umleitungen rechnen, während auch Fußgänger und Radfahrer ihre Routen während der Bauzeit anpassen müssen.

Chema Andrés: Vom Stuttgart-Star zur möglichen Rückkehr nach Madrid
Ein Transfercoup für Stuttgart, ein Risiko für Madrid? Chema Andrés’ Sternstunden in der Bundesliga machen ihn zum heißesten Talent des Sommers. Doch die Uhr tickt.

Mietexplosion in Heidelberg: Studierende zahlen bis zu 670 Euro für Mini-Wohnungen
Heidelberg überholt selbst Großstädte: Hier zahlt man als Studierender fast 700 Euro für 20 Quadratmeter. Doch warum wird Wohnen im Südwesten immer teurer – und wer kann sich das noch leisten?

Ozias: Griechische Fusion-Küche erobert die Mainzer Altstadt im Oktober
Ein Stern der griechischen Küche geht in Mainz auf. Ezai Salim verbindet Tradition mit Innovation – und hat sogar Tim Raue begeistert.

Future Mobility Forum: Wie Heidelberg die Mobilität von morgen gestaltet
Zwei Tage, eine Mission: Wie Wissenschaftler und Branchenführer gemeinsam die Mobilität revolutionieren. Von digitalen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – hier entsteht die Zukunft.







