18. November02:39

Aleph Alpha verschiebt den Fokus der Führung, bewertet mit €500M

Admin User
2 Min.
Eine Werbung mit Robotern und Text.

Aleph Alpha verschiebt den Fokus der Führung, bewertet mit €500M

Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha durchläuft tiefgreifende Führungswechsel Jonas Andrulis hat mit sofortiger Wirkung seinen Posten als CEO von Aleph Alpha aufgegeben. Die Führung übernimmt nun gemeinsam mit Ilhan Scheer Reto Spörri, der zuvor im Divisionsvorstand der Schwarz Gruppe tätig war. Das Unternehmen wird derzeit auf rund 500 Millionen Euro geschätzt. Andrulis wechselt in die Rolle des Vorsitzenden des Beirats von Aleph Alpha. Der Führungswechsel markiert eine Abkehr von der ursprünglichen Vision des Unternehmens, eine unabhängige europäische KI-Lösung zu schaffen. Unter dem Einfluss der Schwarz Gruppe konzentriert sich Aleph Alpha nun auf spezialisierte Anwendungen in Industrie und öffentlicher Verwaltung. Auch Carsten Dirks, der bisher für den operativen Geschäftsbetrieb verantwortlich war, hat das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Die Schwarz Gruppe – zu der unter anderem Lidl und Kaufland gehören – will Aleph Alpha über ihre Sparte Schwarz Digits zu einem ernsthaften Konkurrenten globaler Cloud-Dienste wie Amazon Web Services und Microsoft Azure ausbauen. Spörri und Scheer, die von der Schwarz Gruppe bzw. von Accenture kommen, bilden das neue Führungsteam. Der Wechsel an der Spitze von Aleph Alpha deutet auf eine pragmatische Neuausrichtung des Unternehmens hin – weg vom ursprünglichen Ziel einer eigenständigen europäischen KI, hin zu einer stärker kommerziellen Skalierung. Gleichzeitig bleibt der Fokus auf Datenschutz nach EU-Standards erhalten. Die wachsende Einflussnahme der Schwarz Gruppe unterstreicht diese strategische Neuausrichtung.